Tolle Jugendspiele beim HANDBALL-HOCHBURG-CUP 2025  

Tolle Jugendspiele beim HANDBALL-HOCHBURG-CUP 2025  

Am vergangenen Wochenende fand der hochklassige 3. Handball-Hochburg-Cup, den die SG BBM Bietigheim und die Fördervereine für die SG BBM Jugend gemeinsam ausrichten, an 2 Tagen in der Bietigheimer Viadukthalle statt.      

Am Samstag holten sich die Nachwuchs-Jungs vom Handball-Bundesligisten Frisch-Auf Göppingen bei der männlichen D-Jugend den Pokal, dem die Mädels von der HSG Winzingen-Wißgoldingen-Donzdorf, bei der weiblichen D-Jugend am Sonntag verlustpunktfrei den Turniersieg folgen ließen.

Die gastgebende SG-Jungs, um ihre Trainer, Timo Salzer und Ralph Dittrich, starteten mit einem 22:19-Erfolg in der Auftaktbegegnung gegen den TSV Deizisau in das Turnier, was natürlich für den Anhang Laune machte. Es folgten 9 weitere Spiele, da insgesamt 5 Mannschaften die alle im Modus “ Jeder gegen Jeden “ spielten, am Einladungsturnier teilnahmen. In den folgenden Begegnungen war schnell zu sehen, dass der Bundesliga-Nachwuchs von FA Göppingen und den Rhein-Neckar-Löwen (RNL), schon aufgrund von ihrer körperlichen Überlegenheit den Turniersieg unter sich ausmachen wollten.

Die SG unterlag demzufolge auch mit 12:21 gegen die Rhein-Neckar-Löwen. In der Partie fünf, kam es zum direkten Aufeinandertreffen zwischen FA Göppingen und den Rhein-Neckar-Löwen, in der es hart und verbissen zuging und es stets eng war, so dass sie sich auch mit 15:15-Unentschieden trennten.

Gegen den TSV Deizisau leisteten sich die RNL dann jedoch mit 24:33 einen deutlichen Ausrutscher, so dass bei weiteren Erfolgen für FA Göppingen der Turniersieg wahrscheinlich war. Dem war auch so, so ließen sie noch einen 20:17-Erfolg gegen die SG BBM Bietigheim und ein Sieg gegen Deizisau folgen, so dass sie bei der Siegerehrung den Wanderpokal in Empfang nehmen konnten.

Spielerisch sah man insgesamt tolle Spiele auf hohem Niveau, wobei anzumerken ist, dass auch die unterlegeren Teams sich im Laufe des Turniers steigerten und ebenfalls tolle Sachen zeigten, so dass es einem um den Handball-Nachwuchs nicht bange sein muss.

Der HHC ergab bei der männlichen D-Jugend folgende End-Platzierungen:

  1. Frisch Auf  Göppingen       7:1  Punkte
  2. Rhein-Neckar-Löwen         5:3  Punkte
  3. TSV Deizisau                     4:4  Punkte
  4. SG BBM Bietigheim          2:6  Punkte
  5. TEAM Stuttgart                 2:6  Punkte

Am Tag zwei wurden die Mädels von den D-Jugenden in der Halle am Viadukt erwartet. Leider musste eine Mannschaft absagen, so dass beim Einladungsturnier nur noch 4 Teams teilnahmen und es insgesamt nur 6 Spiele gab.

Der Spielplan wurde angepasst und die Spielzeiten verlängert, so dass die Mädchen dennoch viel Spielzeit bekamen.

Im Vergleich zu den Jungs, ging es in puncto Körperlichkeit deutlich fairer und entspannter zu, aber dennoch mit vielen tollen und sehenswerten Aktionen. Das SG-Team von den Trainerinnen, Sina Hald und Kathrin Salzer, war im ersten Spiel gleich da, dennoch mussten sie zum Ende der Partie gegen die HSG Winzingen-Wißgoldingen-Donzdorf (WiWiDo) abreißen lassen und verloren mit 14:17 gegen den späteren Turniersieger.

Die HSG Bargau-Bettringen gewann mit 22:15 gegen die HSG Cannstatt-Münster/Max-Eyth-See die Partie zwei, der die SG BBM Bietigheim einen 26:19-Erfolg gegen Bargau folgen ließ.

Die HSG WiWiDo gewann dann deutlich mit 14:6 gegen Cannstatt-Münster und mit  21:17 gegen Bargau, so dass sie mit 6:0 Punkten als Turniersieger feststanden, den sie auch nachher lautstark mit dem Wanderpokal feierten.

Im letzten Spiel zeigten die SG-Mädchen eine tolle Mannschaftsleistung und kamen zu einem hohen 21:10-Erfolg gegen Cannstatt-Münster, womit sie sich den 2. Platz beim HHC sicherten, was auch ein beachtlicher Erfolg darstellt.

Glückwünsche an alle teilnehmenden Teams für tolle, sportliche Leistungen.

Der HHC ergab bei der weiblichen D-Jugend folgende End-Platzierungen:

  1. HSG  Winzingen-Wißgoldingen-Donzdorf        6:0  Punkte
  2. SG BBM Bietigheim                                         4:2  Punkte
  3. HSG  Bargau-Bettringen                                  2:4  Punkte
  4. HSG  Cannstatt-Münster/ Max-Eyth-See           0:6  Punkte

Damit fand der 2-tägige Handball-Hochburg-Cup seinen Abschluss und es galt noch allen Helfern von der Bewirtung, der Turnierleitung, Schiedsrichtern und der Orga für den Einsatz zu danken, ohne die solche tolle Turniere nicht möglich wären.